Zu den Produktinformationen springen

100% NATURSCHWAMM • IDEAL FÜR KREATIVE KINDER UND ERWACHSENE

Natürlicher Malschwamm - Der vielseitige Künstlerschwamm

Regulärer Preis 18,95€
Verkaufspreis 18,95€ Regulärer Preis 20,95€
Sparen Sie 9%
Ausverkauft
Steuern inklusive.

144 Gesamtbewertungen

✓ Natürlich, mehrfach wiederverwendbar – Nachhaltig und umweltfreundlich

✓ Ideal für Kinder – Sanft zur Haut, fördert Kreativität

✓ Vielseitig auf Papier, Leinwand, Stoff – Für alle Maltechniken geeignet

✓ Umweltfreundlich, ohne Zusätze – 100% reiner Naturschwamm

✓ Präzise Kunst durch einzigartige Textur – Perfekte Tupf- und Wischtechniken

  • Auf Lager, versandfertig
Ein grünes Icon in Form von zwei Blättern, das für Natürlichkeit steht. Daneben steht der Text „Frei von chemischen Zusatzstoffen“, was signalisiert, dass das Produkt ohne chemische Zusätze hergestellt wurde.
Icon mit Siegel für Naturprodukte in Premiumqualität von tom&pat Naturschwamm
Icon mit Herz und Händen für soziale Projekte mit Mehrwert von tom&pat Naturschwamm
Grünes Icon auf transparentem Hintergrund, das eine Weltkugel mit Blättern zeigt, begleitet von der Aufschrift „Nachhaltig & umweltfreundlich“ – Symbol für umweltbewusstes und nachhaltiges Engagement.
Einzigartige Kunst mit Naturschwämmen

Einzigartige Kunst mit Naturschwämmen

Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit unseren vielseitigen Malschwämmen. Ideal für Öl, Aquarell und Acrylmalerei, sind sie auch ein Must-Have für Töpfer: Im feuchten Zustand eignen sie sich hervorragend für fließende Übergänge und Wischtechniken. Im trockenen Zustand ermöglichen sie ausdrucksvolle Strukturen. Perfekt für den Schulmalkasten und den Kindergarten.

Die Maltechnik mit Schwamm eröffnet ungeahnte kreative Möglichkeiten:

Tupftechnik – Für impressionistische Effekte und Texturen
Wischtechnik – Sanfte Übergänge und Verblendungen
Schablonentechnik – Präzise Muster mit Schwamm und Schablone
Aquarelltechnik – Perfekte Farbverläufe und Lavierungen
Strukturtechnik – Realistische Oberflächen wie Wolken oder Laub
Töpfertechnik – Glätten und Formen von Ton
Mischtechnik – Kombinieren verschiedener Farben direkt auf der Leinwand

Der griechische Naturschwamm überzeugt durch seine einzigartige, gewachsene Porenstruktur, die eine hervorragende Aufnahme und kontrollierte Abgabe von Wasser oder Farbe ermöglicht – perfekt für Maltechniken wie Aquarell, Acryl oder Keramik.

Naturschwamm zum Malen – Nachhaltige Ernte aus dem Mittelmeer

Naturschwamm zum Malen – Nachhaltige Ernte aus dem Mittelmeer

In den klaren, blauen Gewässern des Mittelmeeres beginnt die Geschichte der Naturschwämme, die seit Jahrhunderten in Handarbeit geerntet werden. Diese besonderen Schwämme überzeugen durch ihre feine, elastische Struktur, die eine hervorragende Aufnahme und kontrollierte Abgabe von Wasser oder Farbe ermöglicht.

Warum Malschwämme aus Naturschwamm? Die Gewinnung erfolgt schonend, sodass die Naturschwämme am Meeresboden nachwachsen können. So bleibt das Ökosystem erhalten und die hohe Qualität der Schwämme langfristig gesichert. Unsere Schwämmchen zum Malen kommen direkt von der levantinischen Küste und werden nachhaltig handgeerntet.

Malschwamm für Kunstunterricht und Atelier – Vielseitig einsetzbar

Ob für feine Details, flächige Farbaufträge oder sanfte Farbverläufe in der Aquarellmalerei – im Shop finden Sie die passende Auswahl an Malschwämmen. Der Schwamm zum Malen ist bei Künstlern besonders beliebt, weil er weiche Übergänge, interessante Strukturen und realistische Texturen ermöglicht.

Im Schulmalkasten unverzichtbar: Der Schwamm Kunstunterricht begeistert Kinder durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Als Töpferschwamm glättet er Tonoberflächen, als Aquarellschwamm zaubert er Wolken und Landschaften. Mehr kreative Inspirationen und Tipps zur Technik bietet der Blogartikel Die Kunst des Malens mit Naturschwämmen.

Mit diesem Malschwamm entscheiden Sie sich für ein Naturprodukt, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Kreativität vereint. Er ist Ihr verlässlicher Partner für detailreiche Pinseltechniken ebenso wie für großflächige Farbaufträge.

Häufig gestellte Fragen